Ducati
Scrambler Full Throttle
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Honda NTV 650 Revere
Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Honda NTV 650 Revere ist nicht nur für Motorradliebhaber spannend, sondern auch für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Motorrad sind. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Style
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihrem markanten Look und den klassischen Scrambler-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda NTV 650 Revere präsentiert sich dagegen eher als klassisches Tourenmotorrad, das mit zeitlosem Design und solider Bauweise überzeugt. Während die Scrambler für Abenteuer und Freiheit steht, vermittelt die NTV ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Komfort.
Motor und Leistung
Was den Motor angeht, hat die Ducati Scrambler Full Throttle in Sachen Leistung und Agilität klar die Nase vorn. Der luftgekühlte V2-Motor sorgt für ein sportliches Fahrverhalten und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet einen robusten und zuverlässigen Motor, der für lange Strecken und entspannte Touren ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die NTV mehr auf Langstreckenkomfort und weniger auf sportliche Leistung ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler ist dynamisch und agil. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung. Die NTV 650 Revere hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken angenehm ist. Hier zeigt sich, dass die NTV für den entspannten Fahrer konzipiert wurde, während die Scrambler den Adrenalinjunkie anspricht.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Honda NTV 650 Revere die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen auch längere Touren zum Vergnügen. Dafür hat die Ducati Scrambler eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken mehr Spaß macht, auf langen Strecken aber unbequem sein kann. Hier zeigt sich, dass die NTV für Reisende und die Scrambler für Abenteurer gedacht ist.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ducati Scrambler Full Throttle kommt mit modernen Features und einem sportlichen Cockpit, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet praktische, auf Alltagstauglichkeit ausgelegte Features wie einen großen Tank für lange Strecken und eine einfache Wartung. Hier zeigt sich, dass die NTV auf praktische Aspekte setzt, während die Scrambler mehr auf das Fahrerlebnis fokussiert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda NTV 650 Revere oft mehr fürs Geld, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel teurer, bietet aber ein aufregenderes Fahrerlebnis und ein ansprechenderes Design. Hier muss jeder für sich entscheiden, welche Aspekte ihm wichtiger sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein modernes Design und ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber auf langen Strecken möglicherweise weniger komfortabel.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Reisende, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und ist ideal für lange Touren, hat aber nicht die gleichen sportlichen Fahrleistungen wie die Scrambler. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Sportlichkeit sucht, wird mit der Ducati Scrambler glücklich, während die Honda NTV 650 Revere die beste Wahl für Langstreckenfahrer ist.