Ducati
Scrambler Full Throttle
Honda
VFR1200 F
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Honda VFR1200F - Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Scrambler Full Throttle und die Honda VFR1200F miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo ihre Schwächen liegen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem schlanken Rahmen und der markanten Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, was sie ideal für kürzere Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als sportliches Tourenmotorrad mit futuristischem Design. Die aerodynamische Linienführung und die integrierten LED-Leuchten verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort auf langen Touren erhöht.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der ein charakteristisches, kraftvolles Drehmoment liefert. Das macht sie besonders agil in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Die Leistung reicht für den Alltagsgebrauch, ist aber nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.
Die Honda VFR1200F hingegen ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Strecken unterwegs sein wollen. Die VFR1200F bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen aus. Sie ist leicht und wendig, was das Handling erleichtert. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was für ein direktes Fahrgefühl sorgt, aber auf schlechten Straßen kann es etwas ungemütlich werden.
Die Honda VFR1200F bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist stabiler bei hohen Geschwindigkeiten und bietet ein komfortables Fahrverhalten auf langen Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für längere Touren macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken als die Scrambler.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die Honda VFR1200F die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch die Instrumententafel ist modern und informativ, so dass Fahrerinnen und Fahrer alle wichtigen Informationen im Blick haben.
Die Ducati Scrambler Full Throttle setzt dagegen auf Einfachheit. Sie kommt mit weniger technischem Schnickschnack daher, was puristischen Fahrern entgegenkommt. Die Instrumente sind klar und übersichtlich, bieten aber nicht so viele Informationen wie bei der VFR1200F.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr klassisches Design und der charakteristische V2-Motor bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das puristische Fahrerinnen und Fahrer begeistern wird.
Die Honda VFR1200F hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist oder lange Strecken zurücklegt, ist mit der VFR1200F bestens bedient.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Honda VFR1200F stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.