Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer zu interessanten Optionen machen.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrem markanten Tank und den minimalistischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen modernen, urbanen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihr kantiges Design und die auffälligen Farben verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Während die Scrambler eher auf Retro setzt, ist die Svartpilen ein echter Hingucker in der Stadt.

Motor und Leistung

Motorseitig hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen größeren Hubraum und bietet somit mehr Leistung. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich die Stärke der Svartpilen: Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Die Scrambler hingegen bietet ein kraftvolles Fahrgefühl, das besonders auf Landstraßen und kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler ist sportlich und dynamisch. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für längere Strecken geeignet ist. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist dagegen eher für den Stadtverkehr gedacht. Ihre Sitzposition ist etwas sportlicher und die Federung straffer, was sie agiler macht, aber auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom geplanten Einsatzzweck abhängt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet eine große Auswahl an Zubehör und Anpassungsmöglichkeiten, mit denen das Motorrad individuell gestaltet werden kann. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum punktet mit einem digitalen Display und moderner Elektronik, die für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis sorgen. Dabei ist die Svartpilen vor allem für Technikbegeisterte interessant, während die Scrambler eher auf klassische Werte setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen ist die Husqvarna Svartpilen 125 in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler Full Throttle. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Leistung und die Möglichkeit der Individualisierung. Hier kommt es auf die Prioritäten an.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Husqvarna Svartpilen 125 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und eine ansprechende Optik. Die Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich leicht im Verkehr bewegen lässt. Sie ist eine gute Wahl für Fahranfänger oder für diejenigen, die modernes Design und gute Technik schätzen. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙