Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs Kawasaki Versys 1000 SE - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Ducati oder Kawasaki? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Full Throttle und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design, das die Herzen von Retro-Fans höher schlagen lässt. Mit ihrem markanten Tank und der sportlichen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 1000 SE als modernes Tourenmotorrad mit robustem und funktionalem Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf langen Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Ducati Scrambler Full Throttle über einen luftgekühlten 803-cm³-Motor, der für seine agile Beschleunigung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki Versys 1000 SE wiederum verfügt über einen kraftvollen 1043-cm³-Reihenvierzylinder, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Versys 1000 SE punktet dagegen mit Stabilität und einem komfortablen Fahrwerk, das Unebenheiten der Straße gut absorbiert. Das sorgt für entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Full Throttle ist eher puristisch gehalten und verzichtet auf viele technische Spielereien. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet dennoch eine solide Grundausstattung. Die Kawasaki Versys 1000 SE wiederum ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen ABS-System ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie zu einer guten Wahl für Technikbegeisterte und Tourenfahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Scrambler Full Throttle in der Regel günstiger als die Kawasaki Versys 1000 SE. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Biker, die ein stilvolles Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Versys 1000 SE durch ihre umfangreiche Ausstattung und den Komfort, den sie auf langen Touren bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und der charakteristische Sound machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Langstreckenleistungen und ist ideal für Tourenfahrer, die auch auf längeren Strecken nicht auf Komfort verzichten wollen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙