Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Moto Morini X-Cape: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Stil, Leistung und Komfort zu finden. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Scrambler Full Throttle und die Moto Morini X-Cape gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit ihrem leistungsstarken Motor, der für längere Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Während die Scrambler eher für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge geeignet ist, zeigt die X-Cape ihre Stärken auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet eine sportliche Sitzposition, die allerdings auf längeren Strecken etwas unbequem sein kann. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist ergonomisch gestaltet und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Hier wird deutlich, dass die X-Cape für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Moto Morini X-Cape hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer konzipiert wurde. Dazu gehören unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem und eine verbesserte Gepäckoption.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Morini X-Cape liegt ebenfalls in einem ähnlichen Preissegment, bietet aber eine umfangreichere Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und stylisches Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ein ansprechendes Design.

Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem hohen Komfort und der umfangreichen Ausstattung eignet sie sich perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Stil und Agilität legt, wird an der Ducati Scrambler Full Throttle seine Freude haben. Wer ein robustes und komfortables Fahrrad für längere Touren sucht, ist mit dem Moto Morini X-Cape bestens beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙