Ducati
Scrambler Full Throttle
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Royal Enfield Classic 350
Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Royal Enfield Classic 350 ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für den individuellen Fahrstil die bessere Wahl ist.
Design und Style
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Ihr zeitloses Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine besondere Ausstrahlung.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Full Throttle ihre sportlichen Gene. Sie bietet ein agiles Handling und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Royal Enfield Classic 350 punktet dagegen mit einem entspannten Fahrverhalten. Ihr weicheres Fahrwerk sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Die Royal Enfield Classic 350 hat einen sanfteren Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien unterstützen den Fahrer und erhöhen den Fahrspaß. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet weniger technischen Schnickschnack, überzeugt aber durch Robustheit und Zuverlässigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und eine modernere Ausstattung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Komfort legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Royal Enfield Classic 350 stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Wer ein sportliches und wendiges Motorrad sucht, wird bei der Ducati Scrambler Full Throttle fündig. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis intensivieren.