Ducati
Scrambler Full Throttle
Royal Enfield
HNTR 350
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Royal Enfield HNTR 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Styling
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrem markanten Tank, der schlanken Silhouette und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat einen klassischen, zeitlosen Stil, der Nostalgie weckt. Ihr Design ist eher auf Eleganz und Schlichtheit ausgelegt, was sie zu einem echten Hingucker für Liebhaber traditioneller Motorräder macht.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Scrambler Full Throttle die Nase vorn. Ihr leistungsstarker Motor sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl und eine schnelle Beschleunigung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein ruhigeres und entspannteres Fahrverhalten, ideal für gemütliche Ausfahrten. Während sich die Ducati für sportliches Fahren und Kurven eignet, punktet die Royal Enfield mit Zuverlässigkeit und Langstreckenkomfort.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist wendig und agil und damit perfekt für kurvenreiche Strecken. Ihr sportliches Fahrwerk ermöglicht ein präzises Handling, während die Royal Enfield HNTR 350 ein ruhigeres Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für entspannte Fahrten und lange Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht. Die Sitzposition der HNTR 350 ist ergonomisch gestaltet, was sie auch für längere Fahrten angenehm macht.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch Robustheit und Langlebigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte die Ducati die bessere Wahl sein, während die Royal Enfield ideal für Puristen ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eine moderne Ausstattung. Die Royal Enfield HNTR 350 spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die klassisches Design und Komfort schätzen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati glücklich, während die Royal Enfield die perfekte Wahl für gemütliche Touren ist.