Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Suzuki DL 650 V-Strom

Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Suzuki DL 650 V-Strom ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das Retro-Elemente mit modernem Flair verbindet. Die markante Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als robustes Adventure-Bike, das für lange Reisen und vielseitige Einsätze konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und bietet eine gute Ergonomie für lange Touren.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem luftgekühlten L-Twin-Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, die Beschleunigung ist beeindruckend. Die Suzuki DL 650 V-Strom wiederum bietet einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Scrambler in der Stadt glänzt, zeigt die V-Strom ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Ducati Scrambler ein agiles Handling, das ideal für kurvenreiche Strecken ist. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das vor allem in der Stadt Spaß macht. Allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher, was auf längeren Strecken unbequem werden kann. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen eine gute Performance bietet. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die Ducati Scrambler ein minimalistisches Cockpit mit den wichtigsten Informationen bietet, verfügt die Suzuki DL 650 V-Strom über ein umfangreicheres Display und zusätzliche Funktionen wie ABS und Traktionskontrolle. Damit eignet sich die V-Strom eher für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Raffinessen legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Scrambler Full Throttle tendenziell teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem Markenimage widerspiegelt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Suzuki DL 650 V-Strom stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und stylisches Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr Retro-Design und ihr agiles Handling machen sie zu einem echten Genuss für Liebhaber klassischer Motorräder.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk, der aufrechten Sitzposition und ihrer Zuverlässigkeit ist sie bestens für lange Touren und unterschiedliche Straßenverhältnisse geeignet. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist damit für viele Fahrerinnen und Fahrer eine hervorragende Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird. Ob sportlich-elegant oder komfortabel-abenteuerlustig - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, die sie zu tollen Wegbegleitern machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙