Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein Vergleich

Einleitung

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, was sie ideal für kurze bis mittellange Touren macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein sportliches Touring-Design, das sowohl auf der Straße als auch auf langen Reisen überzeugt. Die ergonomische Sitzposition und die Windschutzscheibe sorgen für hohen Komfort auch auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem luftgekühlten 803 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein agiles und direktes Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu verfügt die Suzuki GSX 1250 FA über einen leistungsstarken 1255 ccm Reihenmotor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler ist leicht und agil, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für ein gutes Handling auch auf langen Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und ein komfortables Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lässt. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept, bei dem das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem puristischen Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ducati Scrambler oft als etwas teurer angesehen wird. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet jedoch mehr Ausstattung und Technik für ihr Geld und ist damit eine attraktive Option für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Suzuki GSX 1250 FA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr klassisches Design und das direkte Fahrgefühl machen sie zu einem echten Hingucker. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen eignet sie sich hervorragend für ausgedehnte Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und agil oder komfortabel und leistungsstark.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙