Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Triumph Scrambler 900 - Ein Vergleich

Wenn es um Scrambler geht, stehen die Ducati Scrambler Full Throttle und die Triumph Scrambler 900 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie bei Motorradliebhabern beliebt machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihren sportlichen Look und ihre markante Linienführung. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Abenteuer. Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat einen klassischen, robusten Charme, der an die Wurzeln der Scrambler-Kultur erinnert. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Ducati eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Triumph für Liebhaber des klassischen Stils.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Triumph Scrambler 900 hingegen punktet mit einem robusten Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ein sportliches Fahrverhalten mit direktem Feedback von der Straße. Sie ist wendig und macht Spaß in Kurven, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet vor allem auf längeren Strecken mehr Komfort. Ihre Sitzposition ist entspannter und die Federung auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung, bei der das Fahren selbst im Vordergrund steht. Hier wird weniger Wert auf technische Spielereien gelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine sportlichere Leistung und modernere Technik. Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassische Ästhetik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Triumph Scrambler 900 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrvergnügen. Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliche Leistung und modernes Design sucht, wird bei der Ducati fündig, während die Triumph für entspanntes Touren und klassisches Design steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙