Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Triumph Tiger 800 XCA

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design, das an die Café-Racer-Kultur erinnert. Mit ihrer tiefen Sitzposition und der sportlichen Sitzhaltung spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein agiles Fahrgefühl legen. Die Triumph Tiger 800 XCA präsentiert sich dagegen als robustes Adventure-Bike mit aufrechter Sitzposition, ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Scrambler für den urbanen Einsatz und sportliche Fahrten konzipiert ist, richtet sich die Tiger 800 an Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einen luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor, der für seine Drehfreude und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Die Leistung reicht für sportliche Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Die Triumph Tiger 800 XCA wiederum ist mit einem 799 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Drehmoment, sondern auch eine bessere Beschleunigung vor allem bei höheren Geschwindigkeiten bietet. Hier zeigt die Tiger 800 ihre Stärken, wenn es darum geht, auch auf längeren Strecken und bei Überholmanövern souverän zu agieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Scrambler ist agil und direkt. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Dies ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder kurvenreiche Strecken bevorzugen. Die Triumph Tiger 800 XCA wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Mit ihren langen Federwegen und der robusten Bauweise ist sie für Abenteuertouren bestens geeignet. Hier zeigt sich, dass die Tiger 800 nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände eine gute Figur macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Ducati Scrambler hingegen setzt auf ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit. Hier steht das puristische Fahrgefühl im Vordergrund, was für viele Fahrer ein Pluspunkt sein kann. Allerdings könnte der Verzicht auf Elektronik für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, vor allem wenn es um Sicherheit und Anpassungsfähigkeit geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Tiger 800 XCA. Damit ist sie eine attraktive Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Tiger 800 XCA jedoch durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel reisen oder Offroad-Abenteuer planen, könnte sich die Investition in die Tiger 800 lohnen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Scrambler Full Throttle und die Triumph Tiger 800 XCA, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr klassisches Design und der charakteristische Sound machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite ist die Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Karosserie, der umfangreichen Ausstattung und dem starken Motor bietet sie alles, was man für längere Touren und Offroad-Abenteuer braucht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Sportlichkeit und Design legt, wird mit der Ducati Scrambler glücklich, während die Triumph Tiger 800 XCA für Vielfahrer und Offroad-Enthusiasten die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙