Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Yamaha MT-125 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank, dem minimalistischen Heck und der sportlichen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Yamaha MT-125 hingegen hat ein aggressiveres, futuristisches Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, doch während die Ducati einen Hauch von Nostalgie versprüht, setzt die Yamaha auf einen modernen, urbanen Look.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Scrambler Full Throttle den Vorteil eines größeren Motors, was sich in einer höheren Leistung und einem kraftvolleren Ansprechverhalten bemerkbar macht. Die Yamaha MT-125 wiederum ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Strecken mehr als ausreichend ist. Die MT-125 bietet ein agiles Fahrverhalten und ist besonders wendig, was sie ideal für enge Straßen und Stadtfahrten macht.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Sitzhöhe und Fußrasten sind so gestaltet, dass sie eine natürliche Sitzhaltung unterstützen. Auch die Yamaha MT-125 bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die etwas sportlichere Ausrichtung auf längeren Strecken weniger komfortabel sein. Für den Stadtverkehr ist die MT-125 jedoch bestens geeignet.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer, oft entscheidender Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha MT-125 ist hier klar im Vorteil, da sie mit ihrem kleineren Motor deutlich sparsamer ist. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahranfänger oder diejenigen, die viel in der Stadt unterwegs sind. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen verbraucht mehr Kraftstoff, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Fahrspaß. Hier muss jeder für sich abwägen, was wichtiger ist: Wirtschaftlichkeit oder Leistung.

Technik und Ausstattung

Bei der technischen Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die Ducati Scrambler Full Throttle kommt mit einem klassischen Cockpit, das dennoch alle wichtigen Informationen liefert. Die Yamaha MT-125 wiederum ist mit modernen digitalen Anzeigen ausgestattet, die viele Informationen auf einen Blick liefern. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Yamaha hier etwas mehr auf moderne Technik setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Yamaha MT-125 ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet einen hohen Fahrkomfort. Die Yamaha MT-125 wiederum ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und sparsames Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer gerne sportlich fährt und auch längere Strecken nicht scheut, wird mit der Ducati Scrambler Full Throttle glücklich. Für alle, die vor allem in der Stadt unterwegs sind und ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, ist die Yamaha MT-125 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙