Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Yamaha R3 - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Scrambler Full Throttle und die Yamaha R3 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Design und Optik

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und der sportlichen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Der Retro-Look kombiniert mit modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha R3 als sportliches Leichtgewicht. Ihre aggressive Front und die aerodynamischen Linien verleihen ihr einen dynamischen Charakter, der besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Leistung

Beide Motorräder überzeugen auf ihre Weise, wenn es um das Fahrverhalten geht. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Ihr niedriger Schwerpunkt sorgt für ein gutes Handling, während der V2-Motor genügend Drehmoment liefert, um auch bei höheren Geschwindigkeiten Spaß zu haben. Ein echtes Sportmotorrad ist dagegen die Yamaha R3. Mit ihrem hochdrehenden Zweizylinder-Motor und dem leichten Fahrwerk ist sie perfekt für schnelle Kurven und dynamisches Fahren. Die R3 ist agil und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein wichtiger Aspekt, besonders auf langen Strecken. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Der breite Lenker und die gut gepolsterte Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden. Die Yamaha R3 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber in Kurven mehr Grip und Kontrolle. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Technik haben beide Motorräder ihre eigenen Highlights. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit modernen Features wie ABS und einer ansprechenden Instrumentierung ausgestattet. Sie bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Zubehörteile zu integrieren, um das Fahrerlebnis zu individualisieren. Die Yamaha R3 hingegen punktet mit einer fortschrittlichen Elektronik, die Fahrmodi und ein digitales Display beinhaltet. Die technischen Finessen machen die R3 zu einem modernen Sportbike auf dem neuesten Stand der Technik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die Ducati Scrambler Full Throttle bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch das hochwertige Design und die Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Yamaha R3 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein agiles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für alle, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für entspannte Touren suchen. Sie bietet ein tolles Fahrgefühl und eine ansprechende Optik, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die Yamaha R3 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für schnelle Kurven und dynamisches Fahren eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für das Motorradfahren neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙