Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs Yamaha Ténéré 700: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und zwei der beliebtesten Bikes in der Kategorie der Allrounder sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Yamaha Ténéré 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig sportliches Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Auf der anderen Seite bietet die Yamaha Ténéré 700 ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Full Throttle verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung und seinen einzigartigen Sound bekannt ist. Sie bietet vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Yamaha Ténéré 700 wiederum ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Während die Scrambler eher für sportliches Fahren geeignet ist, punktet die Ténéré 700 mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler ist agil und reaktionsschnell, was besonders im Stadtverkehr Spaß macht. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Andererseits ist die Yamaha Ténéré 700 auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Ténéré vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und in anspruchsvollem Gelände ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in Sachen Ausstattung eher minimalistisch gehalten, was ihren Charme ausmacht. Dennoch verfügt sie über wesentliche Ausstattungsmerkmale wie LED-Beleuchtung und ein übersichtliches Cockpit. Zum anderen ist die Yamaha Ténéré 700 mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Das macht die Ténéré 700 zu einer attraktiven Option für Technikbegeisterte und Abenteurer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha Ténéré 700 in puncto Vielseitigkeit und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Scrambler richtet sich dagegen eher an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und ein sportliches Fahrerlebnis legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre Stärken haben. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein sportliches und stilvolles Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer komfortablen Ergonomie und modernen Technik ist sie perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer mehr Wert auf Stil und Sportlichkeit legt, wird bei der Ducati Scrambler Full Throttle fündig. Für alle, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen, ist die Yamaha Ténéré 700 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙