Ducati
Scrambler Full Throttle
Yamaha
Tracer 700
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Yamaha Tracer 700 - Ein Vergleich der Kultbikes
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Scrambler Full Throttle und die Yamaha Tracer 700 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein eher sportliches Touren-Design, das auf Funktionalität ausgelegt ist. Die ergonomische Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für Komfort auf langen Strecken.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem luftgekühlten 803 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrverhalten und eine direkte Beschleunigung bietet. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine Vielseitigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die Ducati mehr Emotionen und einen kraftvollen Sound bietet, punktet die Yamaha mit einer sanften Leistungsentfaltung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch.
Handling und Fahrverhalten
Handlingtechnisch zeigt die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Sie ist wendig und bietet ein agiles Fahrverhalten, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Die Yamaha Tracer 700 hingegen überzeugt durch Stabilität und Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt überzeugt.
Ausstattung und Technik
Die Scrambler Full Throttle kommt mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit. Sie bietet die nötigen Informationen, ohne überladen zu wirken. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese technischen Raffinessen machen die Tracer zu einem vielseitigen Begleiter für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Ducati Scrambler Full Throttle tendenziell etwas teurer ist. Das liegt an der Marke und dem speziellen Design, das Ducati-Fans anspricht. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für alle, die ein sportliches und emotionales Fahrerlebnis suchen. Das klassische Design und das agile Handling machen sie zum perfekten Begleiter für kurvige Strecken und Stadtfahrten. Die Yamaha Tracer 700 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und den modernen technischen Features ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und abwechslungsreiche Fahrbedingungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Yamaha Tracer 700 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Wer das Abenteuer und den klassischen Stil sucht, wird mit der Scrambler glücklich. Für alle, die Wert auf Komfort, Effizienz und moderne Technik legen, ist die Tracer 700 die beste Wahl.