Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs Yamaha Tracer 900 GT

Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Yamaha Tracer 900 GT ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem sportlichen Look und der auffälligen Farbgebung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 900 GT als sportliches Touringmotorrad. Ihr Design ist modern und funktional, wobei der Komfort für längere Strecken im Vordergrund steht. Die aufrechte Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein agiles Fahrverhalten und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Leistung reicht für kurvige Strecken aus, kann aber auf langen Autobahnfahrten etwas anstrengend werden.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen verfügt über einen leistungsstarken 3-Zylinder-Motor, der für eine hervorragende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders vielseitig und geeignet für unterschiedliche Fahrbedingungen, von der Stadtfahrt bis zur langen Tour. Auch die Tracer bietet mehr Leistung bei höheren Geschwindigkeiten, was sie zur besseren Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Ducati Scrambler Full Throttle ein einfaches, aber effektives Cockpit, das auf das Wesentliche reduziert ist. Sie verzichtet auf einige moderne Fahrhilfen, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das authentische Fahrgefühl schätzen, von Vorteil sein kann.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders für weniger erfahrene Fahrer oder auf langen Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Scrambler Full Throttle ist sportlich und direkt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Rückmeldung des Fahrwerks ist präzise, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Sie meistert sowohl enge Kurven als auch lange Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, agiles Motorrad suchen und ein puristisches Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und kurze Ausfahrten. Andererseits ist die Tracer 900 GT die bessere Wahl für diejenigen, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer machen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und die Freiheit des Motorradfahrens in seiner reinsten Form erleben möchte, wird mit der Ducati Scrambler Full Throttle glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen und gerne längere Strecken zurücklegen, ist die Yamaha Tracer 900 GT die ideale Wahl.

Die Yamaha Tracer 900 GT hat eine sportliche Sitzposition, die sie ideal für kurvige Strecken macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙