Ducati
Scrambler Full Throttle
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Ducati Scrambler Full Throttle und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das an die Rennsport-Historie der Marke erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem für kurze bis mittellange Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für gute Kontrolle. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha: Sie ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle wird von einem luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor angetrieben, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Handling bietet. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen, für längere Autobahnfahrten könnte sie etwas mehr Power vertragen.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen 1199 ccm Paralleltwin, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Drehmomentwerte bekannt ist. Sie ist ideal für lange Touren und bietet auch auf der Autobahn souveräne Fahrleistungen. Hier zeigt die Yamaha ihre Stärke in der Langstreckentauglichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Die Scrambler Full Throttle überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, die sie besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken ausspielt. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Die sportliche Abstimmung sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl.
Die XT 1200 ZE bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem höheren Gewicht und der robusten Bauweise liegt sie vor allem bei höheren Geschwindigkeiten stabiler auf der Straße. Sie meistert auch unbefestigte Wege mit Bravour, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha in der Vielseitigkeit.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle eine einfache, aber funktionale Instrumentierung. Die Grundausstattung ist ausreichend, allerdings fehlen einige moderne Features, die man in dieser Preisklasse erwarten würde.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist mit vielen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter ein großes Display, verschiedene Fahrmodi und ein Tempomat. Diese Eigenschaften erhöhen den Komfort auf langen Touren erheblich und machen die Yamaha zu einer durchdachten Wahl für Reisende.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Stadtfahrer macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die sportlichen Eigenschaften und das ansprechende Design berücksichtigt.
Die Yamaha XT 1200 ZE hat einen höheren Preis, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung und die Fähigkeit, längere Reisen komfortabel zu bewältigen. Hier zeigt sich, dass sich die Investition in die Yamaha für Vielreisende lohnen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für sportliche Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Straßen, während sich die XT 1200 ZE als hervorragendes Adventure-Bike für lange Touren und unbefestigte Wege präsentiert.
Für den Stadtfahrer oder den sportlichen Fahrer, der Wert auf ein agiles und stylisches Motorrad legt, ist die Ducati Scrambler Full Throttle die richtige Wahl. Wer hingegen häufig auf langen Touren unterwegs ist und ein vielseitiges Motorrad mit umfangreicher Ausstattung sucht, findet in der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré das perfekte Bike. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.