Ducati
Scrambler Icon
Benelli
502 C
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Icon vs. Benelli 502 C - Ein Vergleich der Kultmotorräder
Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die Ducati Scrambler Icon und die Benelli 502 C ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das die Herzen vieler Motorradfahrer höher schlagen lässt. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli 502 C ein modernes und aggressives Design, das besonders jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten, während die breiten Lenker für eine gute Kontrolle sorgen. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die Scrambler eher an Fahrer richtet, die das klassische Fahrgefühl schätzen, während die Benelli sportlicher und dynamischer wirkt.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine sanfte und kraftvolle Leistung liefert. Sie ist bekannt für ihren charakteristischen Sound und ihr agiles Handling, das sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet macht.
Die Benelli 502 C hingegen ist mit einem 500 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Sie ist besonders stark im unteren Drehzahlbereich, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Während die Scrambler mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Benelli eine entspannte Fahrweise mit ausreichend Leistung für Überlandfahrten.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Scrambler Icon verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display und eine ABS-Bremse, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die italienische Handwerkskunst wider.
Auch die Benelli 502 C bietet eine gute Ausstattung, unter anderem ein digitales Display und eine ABS-Bremse. Sie hat jedoch den Vorteil eines günstigen Preises, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, wobei die Scrambler in der Verarbeitungsqualität überlegen ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrgefühl.
Die Benelli 502 C hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders für entspanntes Fahren eignet. Die Federung ist komfortabel, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Scrambler. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist die Benelli jedoch hervorragend geeignet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Benelli 502 C hingegen ist preislich attraktiver und bietet dennoch eine solide Leistung und Ausstattung, was sie zu einer idealen Wahl für Einsteiger macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Benelli 502 C ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten und eine hochwertige Verarbeitung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein klassisches Motorradgefühl.
Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein modernes Design und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.