Ducati

Ducati
Scrambler Icon

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. BMW R NineT Urban G/S - Kult-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier ikonischer Modelle wie der Ducati Scrambler Icon und der BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, der sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber macht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den verschiedenen Fahrstilen und Vorlieben passt.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr modernes und gleichzeitig klassisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Scrambler ist perfekt für alle, die das Gefühl von Nostalgie und Individualität schätzen.

Im Gegensatz dazu zeigt sich die BMW R NineT Urban G/S robuster und zugleich eleganter. Sie verbindet klassische Elemente mit modernen Akzenten und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine Mischung aus Tradition und Innovation legen. Die Urban G/S ist ideal für die Stadt, bietet aber auch die Möglichkeit, abseits der Straße zu fahren.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite bietet die Ducati Scrambler Icon einen lebendigen und agilen Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Allerdings ist die Scrambler eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert und könnte auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet eine kraftvolle Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor liefert ein starkes Drehmoment und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Damit ist die Urban G/S die bessere Wahl für alle, die gerne längere Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Allerdings könnte der Sitzkomfort auf längeren Strecken etwas zu wünschen übrig lassen, da die Sitzposition eher sportlich ist.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen punktet mit einer bequemeren Sitzbank und einer aufrechten Fahrposition, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Straßen ein sicheres Fahrgefühl. Hier spielt die Urban G/S ihre Stärken aus und ist somit die bessere Wahl für Langstreckenfahrer.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Icon eine einfache, aber funktionale Technik. Sie ist einfach zu bedienen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Allerdings verfügt die Scrambler über weniger elektronische Hilfen, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Mit verschiedenen Fahrmodi und ABS bietet sie eine Vielzahl von Optionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese technischen Features machen die Urban G/S zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Scrambler Icon tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Bike für den Stadtverkehr suchen, ist die Scrambler eine attraktive Option. Die BMW R NineT Urban G/S rechtfertigt ihren Preis durch ihre Vielseitigkeit und den höheren Komfort, was sie zu einer lohnenden Investition für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad für die Stadt suchen und einen klassischen Stil schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl, könnte aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Die Urban G/S hingegen richtet sich an alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und moderner Technik ist sie die bessere Wahl für Langstreckenfahrer und Abenteuerlustige. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

Die BMW R NineT Urban G/S ist ein Motorrad für alle.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙