Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Voge

Voge
300 Rally

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Scrambler Icon und die Voge 300 Rally gegenüber. Beide Maschinen haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Ducati-Logo zieht sie die Blicke auf sich. Die Voge 300 Rally ist dagegen moderner und sportlicher. Ihr aggressives Design und die auffälligen Farben sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wenig Abenteuer im Alltag suchen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Ducati Scrambler Icon über einen 803 ccm L-Twin, der eine kraftvolle Leistung liefert und sich ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße eignet. Die Voge 300 Rally ist mit einem 292 cm³ Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Handling und ein leichtes Fahrgefühl ermöglicht. Während die Scrambler eher für gemütliche Touren geeignet ist, zeigt die Voge ihre Stärken im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist von einem stabilen und komfortablen Fahrverhalten geprägt. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Die Voge 300 Rally bietet eine sportlichere Sitzposition, die besonders für dynamisches Fahren geeignet ist. Die Federung der Voge ist für den Offroad-Einsatz ausgelegt, was sie zu einer interessanten Wahl für Abenteuerlustige macht, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Icon einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Dafür punktet die Voge 300 Rally mit einem umfangreichen Zubehörangebot und einer soliden Verarbeitung. Beide Motorräder bieten jedoch nicht die neuesten Technologien, die man von modernen Maschinen erwarten würde, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein könnte.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Der Kraftstoffverbrauch ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Scrambler Icon hat einen moderaten Verbrauch, der für die Leistung des Motors akzeptabel ist. Die Voge 300 Rally hingegen ist sparsamer und bietet eine bessere Effizienz, was sie zu einer kostengünstigeren Option für den täglichen Gebrauch macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Voge 300 Rally ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen und gerne längere Touren unternehmen. Sie bietet starke Leistung und ein attraktives Design, das die Herzen vieler Motorradfans höher schlagen lässt. Andererseits ist die Voge 300 Rally die perfekte Wahl für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Mit ihrer Geländetauglichkeit und dem geringen Verbrauch ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht. Wer gerne stilvoll cruist, wird mit der Ducati Scrambler Icon glücklich, während Abenteurer und Stadtfahrer mit der Voge 300 Rally bestens bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙