Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Benelli

Benelli
502 C

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs. Benelli 502 C - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Ducati Scrambler Urban Motard und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihre sportliche und moderne Optik. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Ducati-Logo zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für Stadtfahrten macht.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli 502 C ein klassischeres Cruiser-Design. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus und bietet eine entspannte Sitzposition, die für längere Fahrten geeignet ist. Die breite Sitzbank und die niedrige Bauhöhe machen sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen etwas sportlicheren Charakter. Mit ihrem spritzigen Motor bietet sie eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Das Handling ist präzise und die Maschine reagiert schnell auf Gasbefehle.

Die Benelli 502 C hingegen bietet eine sanftere Leistung. Ihr Motor ist auf ein ausgewogenes Fahrverhalten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht. Die Leistung reicht für Alltagsfahrten aus, aber sie hat nicht ganz die Spritzigkeit der Ducati. Das heißt aber nicht, dass sie weniger Spaß macht - die Benelli hat ihren eigenen Charme.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Urban Motard ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung lieben.

Die Benelli 502 C hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für lange Fahrten macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was den Fahrkomfort erhöht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es lieber gemütlich mögen, ist die Benelli die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Scrambler Urban Motard einige moderne Features zu bieten. Sie ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Die Benelli 502 C hingegen überzeugt mit ihrem klassischen Look und einer soliden Grundausstattung. Sie bietet zwar nicht ganz so viele technische Spielereien wie die Ducati, ist aber dennoch gut ausgestattet und bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen.

Die Benelli 502 C hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist preisgünstig und bietet dennoch solide Leistung und hohen Komfort. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist sie eine attraktive Option.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Scrambler Urban Motard und die Benelli 502 C, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein ansprechendes Design, ist aber auch im oberen Preissegment angesiedelt.

Die Benelli 502 C hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie ist eine hervorragende Wahl für entspanntes Fahren und bietet solide Leistung ohne übertriebenen technischen Schnickschnack. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙