Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs Ducati Monster 1200 S

Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Urban Motard und der Ducati Monster 1200 S ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle stehen für italienische Ingenieurskunst und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Doch was sind die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder?

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr lässiges und urbanes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die breite Lenkerposition sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S sportlicher und aggressiver. Ihr markantes Design und die kompakte Bauweise fallen sofort ins Auge. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten bevorzugen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Der Urban Motard Scrambler verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren in der Stadt und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, auf kurvenreichen Strecken zu glänzen.

Die Monster 1200 S hingegen ist mit einem noch leistungsstärkeren Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist. Damit ist sie die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder der Rennstrecke unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Urban Motard Scrambler ist leicht und agil. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf kurvenreichen Straßen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für den Alltag macht.

Die Monster 1200 S hingegen bietet präzises Handling und sportliche Fahrdynamik. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne sportlich unterwegs sind und das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen möchten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Urban Motard Scrambler eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Monster 1200 S ist außerdem mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Elektronikpaket mit Traktionskontrolle und ABS. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und Kontrolle, besonders bei sportlicher Fahrweise.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Urban Motard Scrambler ist in der Regel günstiger als die Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein stylisches und vielseitiges Motorrad suchen.

Die Monster 1200 S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen und bereit sind, dafür mehr zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Motorrad für den Stadtverkehr suchen, während die Monster 1200 S perfekt für sportliche Fahrer ist, die Leistung und Dynamik schätzen.

Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein vielseitiges und stylisches Motorrad suchen, ist die Scrambler Urban Motard die bessere Wahl. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite ist die Monster 1200 S die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙