Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was macht das neue Nakedbike aus Bologna besser als sein Vorgänger?
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik
  • Sound
  • Motor
  • Ausstattung
  • Auftritt
  • Coolness-Faktor
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • enger Kniewinkel
  • USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.493mm
Länge2.085mm
Radstand1.493mm
Sitzhöhe: 838 mm
Höhe1.130mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( Ø 260 mm)

Fazit

Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter? 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.490€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, rot oder rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Benelli Leoncino 500 - Ein Naked-Bike-Vergleich

Die Welt der Motorräder bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und der Vergleich zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Benelli Leoncino 500 ist besonders spannend. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze in der Naked-Bike-Klasse und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Maschinen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden könnte.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 in einem klassischen und zugleich modernen Look. Ihr Design ist weniger auf Aggressivität ausgelegt, sondern strahlt eher Eleganz und Stil aus. Die Sitzposition ist aufrechter, was sie zu einer komfortableren Wahl für längere Touren macht.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine austesten.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Alltag und entspannte Fahrten mehr als ausreichend ist. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Fahrbarkeit, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist präzise und reaktionsschnell. Sie liegt gut in der Kurve und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Das macht sich besonders auf der Rennstrecke oder bei sportlicher Fahrweise bemerkbar. Allerdings erfordert das sportliche Design auch eine gewisse Fahrtechnik, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Die Benelli Leoncino 500 bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich ideal für Stadtfahrten und längere Touren eignet. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt auch weniger erfahrenen Fahrern ein Gefühl der Sicherheit. Die Federung ist komfortabel, was sie zu einer angenehmen Wahl für den Alltag macht.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die technischen Raffinessen tragen zur sportlichen Ausrichtung des Motorrads bei.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen. Auch wenn sie nicht mit den neuesten Technologien ausgestattet ist, erfüllt sie dennoch alle Anforderungen für ein entspanntes Fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, ist der höhere Preis gerechtfertigt.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglicher, bietet aber dennoch eine solide Leistung und ein ansprechendes Design. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Fahrer, die nicht zu viel investieren wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die Benelli Leoncino 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Ihr aggressives Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und ein ansprechendes Design zu einem erschwinglichen Preis. Für Einsteiger oder Fahrer, die gerne entspannte Touren unternehmen, ist sie die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙