Ducati

Ducati
Streetfighter V2

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. BMW R 1150 R - Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die BMW R 1150 R ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Eigenschaften. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als klassisches Naked Bike mit zeitlosem Design. Die Ergonomie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, das auch auf längeren Strecken angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Leistung ist spürbar und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 1150 R hingegen verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die Ducati in der Beschleunigung überlegen ist, punktet die BMW mit einem sanften und kraftvollen Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Das macht die R 1150 R ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen.

Fahrverhalten und Handling

Im Handling spielt die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie zum perfekten Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für ein präzises Fahrgefühl, kann aber auf unebenen Straßen etwas hart wirken.

Die BMW R 1150 R bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zu einer angenehmen Wahl für den Alltag macht. Allerdings könnte sie in sportlichen Fahrsituationen etwas weniger direkt ansprechen als die Ducati.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Bremsen sind auf einem hohen Niveau, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Die BMW R 1150 R hingegen punktet mit solider Technik und bewährter Zuverlässigkeit. Sie bietet zwar nicht so viele moderne Features wie die Ducati, überzeugt aber mit einer robusten Konstruktion und einer langen Lebensdauer. Auch die Wartung ist bei der BMW einfacher, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die BMW R 1150 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die BMW R 1150 R hingegen ist ideal für alle, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie ist die bessere Wahl für Langstreckenfahrer und bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das auch auf längeren Touren angenehm bleibt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren im Vordergrund stehen. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙