Ducati
Streetfighter V2
BMW
R 1200 GS (K25)
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | ||
| Baujahr | von 2004 bis 2012 | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- Fahrgefühl
- Sitzkomfort
- Langlebigkeit
- Preis
- hohe Kosten bei Reparaturen
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 246 | kg |
| Radstand | 1.507 | mm |
| Länge | 2.210 | mm |
| Radstand | 1.507 | mm |
| Sitzhöhe: | 875 | mm |
| Höhe | 1.450 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Boxer | |
| Hubraum | 1.170 | ccm |
| Hub | 73 | mm |
| Bohrung | 110 | mm |
| Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
| Antrieb | Kardan | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
| Drehmoment | 120 NM bei 6.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 215 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 6 | l pro 100km |
| Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Tragender Motor-Getriebe-Verbund | |
| Federung vorne | Telegabel, Ø 41mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein | |
| Aufhängung hinten | Zweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium | |
| Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( Ø 305 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibenbremse ( Ø 265 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit - was bleibt hängen
Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs BMW R 1200 GS K25 - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Stil zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die BMW R 1200 GS K25 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, kann aber auf längeren Touren etwas unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als vielseitige Reiseenduro. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten nicht nur eine hervorragende Übersicht, sondern auch eine komfortable Sitzposition für lange Strecken. Die Ergonomie der BMW ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Agilität auf kurvigen Strecken eine wahre Freude. Allerdings kann die sportliche Auslegung im Stadtverkehr und bei schlechten Straßenverhältnissen etwas herausfordernd sein.
Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Motor liefert ein kräftiges Drehmoment, das entspanntes Fahren ermöglicht. Die GS ist bekannt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der hochwertigen Bremsanlage und der Fahrwerksabstimmung.
Die BMW R 1200 GS K25 glänzt mit einer Vielzahl technischer Raffinessen, die Komfort und Sicherheit erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine hervorragende Beleuchtung. Die GS ist darauf ausgelegt, dem Fahrer in jeder Situation das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel etwas teurer, was sich durch die sportliche Ausrichtung und die hochwertigen Materialien erklärt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen.
Die BMW R 1200 GS K25 bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren, macht sie zu einer attraktiven Option für Abenteurer und Reisende.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der BMW R 1200 GS K25 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die BMW R 1200 GS K25 die perfekte Wahl für diejenigen ist, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der BMW sehr zufrieden sein. Die Ducati wiederum ist für diejenigen geeignet, die den Adrenalinkick auf kurvigen Straßen und bei sportlicher Fahrweise suchen. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zum eigenen Fahrstil und den geplanten Einsätzen passt.