Ducati

Ducati
Streetfighter V2

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. BMW R 1200 R - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind der Ducati Streetfighter V2 und die BMW R 1200 R zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Streetfighter V2 ist ein echtes Sportmotorrad, während die R 1200 R mehr in Richtung Touring und Komfort tendiert. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 beeindruckt mit ihrem aggressiven Design und der sportlichen Sitzposition. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und einen aggressiven Fahrstil bevorzugen. Die R 1200 R hingegen bietet ein klassisches, zeitloses Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Die aufrechte Sitzposition der BMW sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort, während die Ducati eher auf eine sportliche Sitzposition ausgelegt ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Streetfighter V2 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die BMW R 1200 R wiederum punktet mit ihrem Boxermotor, der über ein breites Drehzahlband ein gleichmäßiges Drehmoment liefert. Dadurch eignet sich die R 1200 R besonders für entspannte Fahrten und lange Touren.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Ducati ist präzise und direkt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die R 1200 R wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Während der Streetfighter V2 in engen Kurven glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Ducati bietet zahlreiche Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW R 1200 R wiederum besticht durch ihre umfangreiche Ausstattung, die vom komfortablen Windschild bis zum hochwertigen Navigationssystem reicht. Hier zeigt sich, dass die BMW eher den Tourenfahrer anspricht, während die Ducati den sportlichen Fahrer im Fokus hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich durch die sportliche Ausrichtung und die hochwertige Verarbeitung erklären lässt. Die BMW R 1200 R wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen dem Ducati Streetfighter V2 und der BMW R 1200 R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und sich in kurvigen Landschaften wohlfühlen. Ihr agiles Handling und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Sportmotorrad. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1200 R die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, ein stabiles Fahrverhalten und ist ideal für lange Touren. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙