Ducati

Ducati
Streetfighter V2

BMW

BMW
R 18

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. BMW R 18 - Der ultimative Vergleich

In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Modelle, die so unterschiedliche Philosophien verkörpern wie der Ducati Streetfighter V2 und die BMW R 18. Während der Streetfighter V2 als sportliches Naked Bike konzipiert ist, das für Geschwindigkeit und Agilität steht, präsentiert sich die R 18 als klassischer Cruiser, der mit nostalgischem Design und kraftvollem Boxermotor begeistert. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorradfahrer von einem Motorrad bekommt. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten Look, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrem minimalistischen und sportlichen Auftritt spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung und Dynamik legen.

Im Gegensatz dazu strahlt die BMW R 18 zeitlose Eleganz aus. Ihr klassisches Design, das an die Motorräder der 30er Jahre erinnert, spricht vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die R 18 ist nicht nur ein Motorrad, sie ist ein Statement. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und macht sie zur perfekten Wahl für entspannte Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die Ducati Streetfighter V2 ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zum perfekten Begleiter auf kurvenreichen Strecken. Der Streetfighter V2 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick lieben und gerne sportlich unterwegs sind.

Die BMW R 18 hingegen setzt auf einen kraftvollen Boxermotor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar nicht ganz so rasant wie bei der Ducati, aber die R 18 bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Ihr Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, nicht die Geschwindigkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Darüber hinaus bietet die BMW R 18 eine Reihe technischer Highlights, darunter ein umfangreiches Infotainmentsystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Darüber hinaus punktet die R 18 mit klassischem Charme, der durch hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung unterstrichen wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 positioniert sich im oberen Preissegment, das für viele Fahrer eine Investition darstellt. Die gebotene Leistung und Technik rechtfertigen aber auch für viele sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer den Preis.

Auch die BMW R 18 ist nicht billig, bietet aber angesichts der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen, ist die R 18 eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Streetfighter V2 und die BMW R 18 zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Streetfighter V2 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Ihr aggressives Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.

Die BMW R 18 richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Design und den Komfort eines Cruisers bevorzugen. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor und dem stabilen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Wer ein Motorrad sucht, sollte sich also überlegen, was ihm wichtiger ist: die sportliche Dynamik der Ducati oder der zeitlose Komfort der BMW. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die Wahl hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙