Ducati

Ducati
Streetfighter V2

BMW

BMW
R12

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. BMW R12 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Ducati oder BMW? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die BMW R12 unter die Lupe und beleuchten die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und ihre sportliche Ausstrahlung. Sie verkörpert den typischen Ducati-Stil mit einem modernen Touch. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R12 als klassisches Naked Bike mit einem eleganten und zeitlosen Design. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist entspannter und auch längere Fahrten lassen sich angenehm gestalten. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in Sachen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Abstimmung eignet sie sich für adrenalingeladene Bikerinnen und Biker. Ihr Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die BMW R12 hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch für Einsteiger angenehm macht. Die BMW punktet hier mit ihrer Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem und ein ansprechendes Display. Die technischen Spielereien sprechen vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an. Allerdings kann die Vielzahl der Funktionen auch etwas überfordern.

Auch die BMW R12 bietet eine solide Ausstattung, die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Intuitive Bedienung und hochwertige Materialien machen das Fahren angenehm. Die Technik ist zwar nicht so ausgefeilt wie bei der Ducati, erfüllt aber alle Anforderungen für Alltag und Tour.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspielig sein. Ducati-Motorräder haben oft spezielle Anforderungen, die sich im Preis niederschlagen können. Für leidenschaftliche Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ihr Bike zu investieren, mag dies gerechtfertigt sein.

Die BMW R12 bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer. BMW verfügt über ein gutes Netz an Servicepartnern, was die Wartung erleichtert und die Kosten im Rahmen hält.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die sportliche Sitzposition und die hohe Leistung nicht jedermanns Sache sind.

Die BMW R12 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die einfache Bedienung und die geringen Unterhaltskosten machen sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen Ducati und BMW von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙