Ducati
Streetfighter V2
Ducati
Monster
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- Fahrspaß
- gute Serienausstattung
- Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
- A2 Variante mit 35kW erhältlich
- Teurer als die meisten Konkurrenten
- viel Plastik an den Seiten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.474 | mm |
Radstand | 1.474 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 111 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Alu-Guss | |
Federung vorne | Marzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.
Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Ducati Monster - Der ultimative Vergleich
Die Welt der Motorräder ist voller aufregender Modelle und zwei der aufregendsten Vertreter sind der Ducati Streetfighter V2 und die Ducati Monster. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für verschiedene Fahrstile bietet.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben beide Motorräder ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Die Ducati Streetfighter V2 präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Look, der die Kraft und Dynamik des Motorrads unterstreicht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster ein etwas klassischeres Design, das dennoch modern wirkt. Die Monster ist bekannt für ihre schlanke Silhouette und die markanten Linien, die das Motorrad sportlich und elegant zugleich erscheinen lassen. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was das Handling in der Stadt erleichtert und ein agiles Fahrgefühl vermittelt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit kraftvollen Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Ducati Streetfighter V2 hat einen etwas stärkeren Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das sportliche Erlebnis suchen und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Die Ducati Monster hingegen bietet eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, die sich perfekt für den Alltag eignet. Sie ist wendiger und leichter zu handhaben, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrten in der Stadt macht. Die Monster ist ideal für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 punktet mit einem sportlichen Fahrwerk, das auf hohe Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten ausgelegt ist. Sie bietet ein präzises Handling und ein direktes Feedback, was das Fahren auf der Rennstrecke zum Vergnügen macht.
Die Ducati Monster hingegen bietet ein agiles und leichtfüßiges Fahrverhalten, was sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Kontrolle. Das macht die Monster zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Beide Modelle sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und ein ABS, die in verschiedenen Stufen eingestellt werden können.
Die Ducati Monster hingegen konzentriert sich auf eine benutzerfreundliche Bedienung und bietet ebenfalls moderne Technologien, jedoch in einem etwas einfacheren Format. Die Ausstattung ist alltagstauglich und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Die Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht viel Schnickschnack brauchen und sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Ducati Monster ihre Stärken und Schwächen haben. Die Streetfighter V2 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Ducati Monster hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Mit ihrem agilen Handling und dem ansprechenden Design ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das sportliche Erlebnis sucht, wird mit der Streetfighter V2 glücklich, während die Monster die perfekte Alltagsbegleiterin ist.