Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht das neue Nakedbike aus Bologna besser als sein Vorgänger?
Weiter zum Testbericht
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik
  • Sound
  • Motor
  • Ausstattung
  • Auftritt
  • Coolness-Faktor
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • enger Kniewinkel
  • USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.493mm
Länge2.085mm
Radstand1.493mm
Sitzhöhe: 838 mm
Höhe1.130mm
Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( Ø 265 mm)

Fazit

Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter? 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.490€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, rot oder rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Ducati Multistrada V2 S

Einleitung

Der Vergleich zwischen dem Ducati Streetfighter V2 und der Ducati Multistrada V2 S ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle stehen für italienische Ingenieurskunst und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Doch welche Maschine passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? In diesem Artikel werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen. Die Multistrada V2 S hingegen hat ein vielseitigeres Design, das sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition der Multistrada ist komfortabler und bietet mehr Platz für längere Fahrten, während die Streetfighter eher für kurze, dynamische Ausflüge gedacht ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit kraftvollen Motoren ausgestattet, die für ihre Klasse bemerkenswerte Leistungen bieten. Die Streetfighter V2 hat einen sportlicheren Charakter und bietet eine direkte Leistungsentfaltung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Multistrada V2 S hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada als Allrounder.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Streetfighter V2 ist straffer abgestimmt, was zu einem präzisen Handling führt. Das kommt vor allem auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Touren zum Tragen. Die Multistrada V2 S hingegen bietet ein adaptives Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpasst. Sie bietet mehr Komfort auf langen Strecken und bei wechselnden Straßenverhältnissen. Die Streetfighter ist also die Wahl für sportliche Fahrer, während die Multistrada die bessere Wahl für Reisende ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Multistrada V2 S glänzt mit einer umfangreichen Elektronik, die Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein Navigationssystem beinhaltet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Streetfighter V2 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine sportliche Elektronik, die das Fahrerlebnis intensiviert, jedoch weniger auf Komfort ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Modellen. Die Streetfighter V2 ist in der Regel günstiger, bietet aber weniger Komfort und Ausstattung. Die Multistrada V2 S ist teurer, rechtfertigt diesen Preis aber durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Komfort und Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Ducati Multistrada V2 S stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Streetfighter V2 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren lieben und ein Motorrad suchen, das auf kurvenreichen Strecken glänzt. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eine direkte Verbindung zur Straße. Die Multistrada V2 S hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Vielseitigkeit und Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren angenehmer machen. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den individuellen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙