Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht das neue Nakedbike aus Bologna besser als sein Vorgänger?
Weiter zum Testbericht
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik
  • Sound
  • Motor
  • Ausstattung
  • Auftritt
  • Coolness-Faktor
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • enger Kniewinkel
  • USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.493mm
Länge2.085mm
Radstand1.493mm
Sitzhöhe: 838 mm
Höhe1.130mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( Ø 245 mm)

Fazit

Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter? 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.490€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, rot oder rot

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Ducati Supersport 950 S - Sportmotorräder im Vergleich

Die Welt der Sportmotorräder ist aufregend und voller Möglichkeiten. In diesem Vergleich stehen sich der Ducati Streetfighter V2 und die Ducati Supersport 950 S gegenüber. Beide Modelle sind Meisterwerke italienischer Ingenieurskunst und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder haben ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Supersport 950 S präsentiert sich mit einer sportlicheren, aerodynamischen Verkleidung, die den Fahrtwind optimal abhält. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was bei längeren Fahrten auf der Rennstrecke von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Die Supersport 950 S hat einen ähnlichen Motor, ist aber auf eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung ausgelegt. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Handling ist ein entscheidender Faktor bei jedem Sportmotorrad. Die Streetfighter V2 bietet ein agiles und direktes Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Ihr leichtes Fahrwerk und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Kurvenräuber. Die Supersport 950 S bietet jedoch ein stabileres Fahrverhalten, das sich vor allem auf der Rennstrecke auszahlt. Ihre Stärken spielen sie in schnellen Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten aus.

Ausstattung und Technik

Bei der technischen Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Streetfighter V2 bietet moderne Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Supersport 950 S punktet jedoch mit einem umfangreicheren Paket an Fahrhilfen und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Hier zeigt sich, dass Ducati bei beiden Modellen auf höchste Qualität setzt.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines Motorrades. Die Streetfighter V2 ist in der Regel etwas teurer als die Supersport 950 S, was auf die zusätzliche Ausstattung und das spezielle Design zurückzuführen ist. Dennoch bietet die Supersport ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Erlebnis suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Ducati Supersport 950 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Streetfighter V2 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die aggressives Design und agiles Handling schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Naked-Bike-Erlebnis. Die Supersport 950 S richtet sich an diejenigen, die ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine sportliche Ergonomie bevorzugen, ideal für längere Touren und die Rennstrecke. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man die Freiheit eines Naked Bikes oder die Präzision eines Sportmotorrads sucht, beide Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙