Ducati
Streetfighter V2
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | ||
| Baujahr | von 2015 bis 2016 | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 386 | kg |
| Radstand | 1.625 | mm |
| Länge | 2.600 | mm |
| Radstand | 1.625 | mm |
| Sitzhöhe: | 740 | mm |
| Höhe | 1.440 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Hubraum | 1.690 | ccm |
| Hub | 111 | mm |
| Bohrung | 98 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Riemen | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
| Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 175 | km/h |
| Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
| Bremsen hinten | Scheibe | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder komfortabel? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Philosophien, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden könnte.
Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisch-elegantes Design mit viel Chrom und einem robusten Auftritt. Die ergonomische Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen vor allem auf langen Touren für hohen Komfort. Die Verkleidung schützt die Fahrerinnen und Fahrer vor Wind und Wetter, was bei längeren Touren von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Streetfighter V2 ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Motor und der agilen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Wendigkeit in Kurven ein Traum für jeden Sportfahrer. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung dazu führen, dass sie auf unebenen Straßen weniger stabil wirkt.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Der große Motor liefert ein sanftes Drehmoment, perfekt für entspanntes Fahren. Die Federung ist weich abgestimmt und absorbiert Unebenheiten gut. Allerdings kann die schwerere Bauweise in engen Kurven etwas träge wirken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Sie ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Bremsanlage ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Allerdings könnte die spartanische Ausstattung für manche Fahrerinnen und Fahrer zu wenig sein, vor allem, wenn man an die luxuriöse Ausstattung der Harleys gewöhnt ist.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic glänzt mit einer Fülle von Komfortmerkmalen. Dazu gehören ein großes Infotainment-System, beheizbare Griffe und eine umfangreiche Gepäcklösung. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen. Allerdings kann die Vielzahl an Funktionen manche Fahrerinnen und Fahrer überfordern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber ein hohes Maß an Leistung und Fahrspaß. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen, könnte sich die Investition lohnen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ebenfalls im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Ausstattung schätzen. Die Möglichkeit, lange Strecken bequem zurückzulegen, ist für viele Biker unbezahlbar.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologien, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Dagegen ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und stabilen Bauweise ist sie ideal für lange Touren und Reisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.