Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was macht das neue Nakedbike aus Bologna besser als sein Vorgänger?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik
  • Sound
  • Motor
  • Ausstattung
  • Auftritt
  • Coolness-Faktor
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • enger Kniewinkel
  • USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.493mm
Länge2.085mm
Radstand1.493mm
Sitzhöhe: 838 mm
Höhe1.130mm
Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( Ø 300 mm)

Fazit

Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter? 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.490€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, rot oder rot

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Harley-Davidson Road Glide

Der Vergleich zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Harley-Davidson Road Glide ist ein spannendes Duell zwischen zwei sehr unterschiedlichen Motorrädern. Während die Streetfighter V2 für sportliches Fahren und agile Kurvenfahrten konzipiert ist, bietet die Road Glide ein komfortables Touring-Erlebnis mit Fokus auf Langstrecken und Komfort.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Mit ihrem schlanken Rahmen und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Road Glide ein Paradebeispiel für klassisches Touring-Design. Mit ihrem breiten Lenker und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was das Fahren auf der Autobahn besonders angenehm macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen bietet. Dieses Motorrad ist für Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Das agile Handling und die direkte Rückmeldung machen jede Kurvenfahrt zum Erlebnis.

Die Harley-Davidson Road Glide hingegen setzt auf einen großen V-Twin-Motor, der für viel Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für Langstreckenfahrten, bei denen es auf gleichmäßige Leistung ankommt. Die Road Glide bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, das perfekt für lange Touren ist, auch wenn die Beschleunigung nicht ganz mit der Ducati mithalten kann.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Streetfighter V2 mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Merkmale ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen und auch in kritischen Situationen die Kontrolle zu behalten.

Die Harley-Davidson Road Glide bietet zudem eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein Infotainment-System mit Navigation, Bluetooth-Konnektivität und ein hochwertiges Soundsystem. Diese Ausstattung macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Fahrspaß verzichten wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in kurviger Landschaft zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, aber auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet.

Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf schlechten Straßen erleichtert. Allerdings kann dies auf kurvigen Strecken zu einem weniger agilen Fahrverhalten führen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin und die Agilität eines Sportmotorrads suchen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legen. Mit ihrem großen Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Reisen und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati glücklich, während die Road Glide die beste Wahl für lange, gemütliche Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙