Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Honda CB 1000 R - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Honda CB 1000 R ganz oben auf der Liste der begehrtesten Motorräder. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Etwas klassischer, aber dennoch modern ist die Honda CB 1000 R. Sie kombiniert Retro-Elemente mit zeitgemäßen Akzenten und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist zügig und die Motorcharakteristik sportlich, was sie zu einer idealen Wahl für Fahrer macht, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Die Honda CB 1000 R dagegen hat einen 998-cm³-V4-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas zugänglicher, bietet aber dennoch genügend Power für sportliches Fahren.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre sportlichen Gene. Sie ist sehr agil und bietet ein präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Federung ist straff und gibt ein direktes Feedback, kann aber auf unebenen Straßen etwas hart sein. Die Honda CB 1000 R hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Das Fahrwerk ist stabil und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabel und alltagstauglich.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Streetfighter V2 bietet viele Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Honda CB 1000 R verfügt über ein TFT-Display und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung. Sie ist mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 1000 R in der Regel günstiger als die Ducati Streetfighter V2. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Naked Bike zu einem vernünftigen Preis suchen, könnte die Honda die bessere Wahl sein. Die Ducati hingegen bietet mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten, was sich im Preis widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die Honda CB 1000 R hervorragende Naked Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, während die Honda eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die ein ausgewogenes und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird mit der Ducati Streetfighter V2 glücklich. Wer ein vielseitiges und komfortables Motorrad bevorzugt, ist mit der Honda CB 1000 R gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙