Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Honda CB 1300 SA - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Honda CB 1300 SA ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Honda CB 1300 SA hat dagegen ein klassischeres Design mit einer robusten und zeitlosen Ausstrahlung. Die Sitzposition ist aufrechter und bequemer, was sie ideal für längere Strecken macht.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen kräftigen V4-Motor, der für ein gleichmäßiges Drehmoment sorgt, aber nicht ganz mit der Agilität der Ducati mithalten kann. Für sportliche Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind, ist die Ducati die bessere Wahl, während die Honda eher für entspanntes Fahren geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Streetfighter V2 ist präzise und direkt, was sie zu einem hervorragenden Motorrad für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem härteren Fahrgefühl führen kann. Die Honda CB 1300 SA bietet ein geschmeidigeres Fahrverhalten und eine bessere Stabilität auf langen Strecken. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, während die Ducati für diejenigen geeignet ist, die die Herausforderung suchen.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, aber die Ducati hat einige zusätzliche Features, die sie aus der Masse hervorheben. Mit einem fortschrittlichen Fahrwerk, verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display bietet die Streetfighter V2 eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Honda CB 1300 SA ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Die Ducati Streetfighter V2 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Fahreigenschaften, die für viele Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrer, die ein aufregendes und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Honda eher für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Wer gerne kurvenreich fährt und die Herausforderung liebt, wird mit der Ducati glücklich. Für lange Touren und entspanntes Fahren ist die Honda die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙