Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Honda CBF 1000 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Ducati Streetfighter V2 und die Honda CBF 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und weiteren wichtigen Aspekten gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Ducati Streetfighter V2 ist bekannt für ihren kraftvollen Motor und ihre beeindruckende Leistung. Mit ihrem sportlichen Charakter und hohen Drehzahlen begeistert sie vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CBF 1000 eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Während die Ducati in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, punktet die Honda mit Zuverlässigkeit und sanfterem Ansprechverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Ihr sportliches Fahrwerk sorgt für eine direkte Rückmeldung und ermöglicht es, auch in engen Kurven schnell und sicher zu agieren. Andererseits ist die Honda CBF 1000 für ihr stabiles und komfortables Fahrverhalten bekannt. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet auch auf langen Strecken ein entspanntes Fahrgefühl.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Streetfighter V2 hat eine sportliche Sitzbank, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Auf längeren Touren kann sie allerdings etwas unbequem werden. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Das macht die Honda zur idealen Wahl für Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit ihrer einfachen Handhabung und der Zuverlässigkeit ihrer Technik. Sie bietet zwar nicht die gleiche Fülle an elektronischen Helfern, ist aber aufgrund ihrer einfachen Bedienung und Wartungsfreundlichkeit für viele Fahrer attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die Honda CBF 1000, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Für Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein. Die Honda CBF 1000 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Ihr sportliches Design und die moderne Technik machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite ist die Honda CBF 1000 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für längere Touren suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine bedienungsfreundliche Technik, die auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob man sich für die sportliche Ducati oder die komfortable Honda entscheidet, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Fahrspaß bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙