Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Honda CMX 500 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das eine entspannte Sitzposition und eine angenehme Ergonomie bietet. Hier zeigt sich bereits der erste große Unterschied: Während die Streetfighter für den sportlichen Einsatz konzipiert ist, zielt die Rebel auf gemütliches Cruisen ab.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalinjunkies anspricht. Die Honda CMX 500 Rebel hat einen kleineren Parallel-Twin-Motor, der für eine sanfte Beschleunigung und ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Rebel: Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die es etwas gemütlicher angehen wollen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Ducati Streetfighter V2 ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet präzises Handling und hohe Agilität in Kurven. Die Rebel wiederum überzeugt durch Stabilität und einfaches Handling, was sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und längere Touren macht. Während sich die Streetfighter für sportliche Fahrten und die Rennstrecke eignet, ist die Rebel ideal für entspannte Touren und den Alltag.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis sicherer und anpassungsfähiger machen. Auch die Honda CMX 500 Rebel bietet einige technische Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie ist weniger komplex, was sie für Einsteiger attraktiver macht, die sich nicht mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und Leistung widerspiegelt. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Honda CMX 500 Rebel hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Streetfighter V2 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die es schnell und dynamisch mögen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahren bevorzugen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Alltag macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙