Ducati
Streetfighter V2
Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 19.440 € | |
| Baujahr | von 2019 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 243 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.305 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
| Höhe | 1.475 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
| Hubraum | 1.084 | ccm |
| Hub | 82 | mm |
| Bohrung | 92 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
| Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 199 | km/h |
| Tankinhalt | 25 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 500 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
| Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
| Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
| Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
| Reifen vorne | 110/80 R19 | |
| Reifen hinten | 150/70-18 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( Ø 256 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports - Ein Vergleich
Der Vergleich zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind in ihrer Klasse sehr beliebt. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben?
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine direkte Verbindung zur Straße. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist. Ihr Design ist robust und funktional, was sie zu einem perfekten Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Leistung und Handling
In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 einen klaren Vorteil. Mit seinem leistungsstarken Motor und der sportlichen Abstimmung bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem Traum für sportliche Fahrer. Die Honda CRF 1100 L hingegen punktet mit Drehmoment und Vielseitigkeit. Sie eignet sich nicht nur für die Straße, sondern auch für unbefestigte Wege. Ihr Handling ist stabil und sicher, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrten macht.
Ausstattung und Technologie
Beide Motorräder sind mit modernster Technologie ausgestattet. Die Ducati Streetfighter V2 bietet zahlreiche elektronische Hilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die vor allem im Gelände von Vorteil sind. Die umfangreiche Ausstattung macht die Africa Twin zu einem Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Streetfighter V2 eher auf sportliches Fahren ausgelegt, wodurch der Komfort auf längeren Strecken etwas leidet. Für den Alltagsgebrauch könnte die Honda die bessere Wahl sein, während die Ducati für kurze, sportliche Ausfahrten prädestiniert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports oft die bessere Wahl. Sie bietet ein hohes Maß an Funktionalität und Vielseitigkeit zu einem vergleichbaren Preis. Die Ducati Streetfighter V2 ist ein fantastisches Motorrad, aber die Kosten für Wartung und Versicherung können höher sein, was für einige Fahrer ein entscheidender Faktor sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Honda hingegen ist perfekt für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem hohen Komfort und der vielseitigen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Ducati glücklich, während die Honda die ideale Wahl für Abenteuer und Reisen ist.