Ducati
Streetfighter V2
Honda
NT 1100
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 14.400 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- reisetauglich
- komfortabel
- tolle Serienausstattung
- gutes Handling
- Seitenkoffer etwas schmal
- Scheibe nur im Stand verstellbar
- komplizierte Bedienelemente
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 238 | kg |
| Radstand | 1.535 | mm |
| Länge | 2.240 | mm |
| Radstand | 1.535 | mm |
| Sitzhöhe: | 820 | mm |
| Höhe | 1.340 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor | |
| Hubraum | 1.084 | ccm |
| Hub | 82 | mm |
| Bohrung | 92 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
| Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
| Federung vorne | Showa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
| Federung hinten | Monoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70R17 M/C (58W) | |
| Reifen hinten | 180/55R17 M/C (73W) | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | 2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( Ø 256 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit - was bleibt hängen
Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.
Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.
Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit 675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Honda NT 1100 - Ein Vergleich der besonderen Art
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen sich der Ducati Streetfighter V2 und die Honda NT 1100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Dynamik suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NT 1100 als Tourenmotorrad mit einer eher komfortablen und aufrechten Sitzposition. Die Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Streetfighter V2 ist ein Hochleistungsmotor, der für seine beeindruckende Beschleunigung und seine hohen Drehzahlen bekannt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrer, die das Adrenalin lieben. Im Vergleich dazu bietet die Honda NT 1100 einen robusten und zuverlässigen Motor, der auf ein gleichmäßiges Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung ausgelegt ist. Das ist besonders vorteilhaft für lange Strecken, auf denen konstante Leistung gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie ist wendig und reaktionsschnell, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die Honda NT 1100 hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Federung und Fahrwerk sind so abgestimmt, dass sie Unebenheiten auf der Straße gut absorbieren, was den Komfort erhöht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Streetfighter V2 einige hochmoderne Features, die sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richten. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes Display. Die Honda NT 1100 hingegen bietet eine Vielzahl von Touring-Features wie eine integrierte Navigationshilfe, beheizte Griffe und eine komfortable Sitzbank. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Abenteuer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich aber in der Leistung und der sportlichen Ausstattung widerspiegelt. Besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen, bietet die Honda NT 1100 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Honda NT 1100 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihr aggressives Design und die kraftvolle Technik machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Auf der anderen Seite ist die Honda NT 1100 die perfekte Wahl für Tourenliebhaber, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem stabilen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Reisen.
Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und Geschwindigkeit lieben, ist die Ducati Streetfighter V2 die richtige Wahl. Wer lange Strecken bequem zurücklegen möchte und einen entspannten Fahrstil bevorzugt, ist mit der Honda NT 1100 besser bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.