Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Honda

Honda
VFR 800

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Ducati oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Ausstrahlung. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer fällt sie sofort ins Auge. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR 800 ein klassisch-elegantes Design, das zeitlos wirkt. Die ergonomische Sitzposition ist bequemer, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Die VFR 800 bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken nicht ermüdend ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende 153 PS liefert. Das sorgt für eine aufregende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Motorcharakteristik ist direkt und reaktionsschnell, was sie zu einem echten Adrenalinkick für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Honda VFR 800 hingegen hat einen 782-cm³-V4-Motor, der 106 PS leistet. Obwohl die Leistung geringer ist als bei der Ducati, bietet die VFR 800 ein sehr harmonisches und gut abgestimmtes Fahrverhalten. Der Motor läuft geschmeidig und bietet ein angenehmes Drehmoment, das auch im Alltag sehr praktisch ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Streetfighter V2 überzeugt durch ihr agiles Handling und die direkte Rückmeldung an den Fahrer. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig werden, was weniger geübten Fahrern Schwierigkeiten bereiten kann.Die Honda VFR 800 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Komfort, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Fahrten macht. Die VFR 800 ist auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet, da sie ein sehr vorhersehbares Handling bietet.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Fahrstil.

Die Honda VFR 800 bietet auch eine solide Ausstattung, aber die Technik ist nicht ganz so ausgefeilt wie bei der Ducati. Sie hat ein gutes ABS-System und eine komfortable Sitzheizung, die bei kühleren Temperaturen sehr angenehm ist. Die VFR 800 ist also eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt als auf sportliche Features.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die Streetfighter V2 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Sie bietet eine hohe Leistung und ein agiles Handling, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unbequem werden.Die Honda VFR 800 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Mit ihrem harmonischen Motor und der ergonomischen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die VFR 800 ist auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet, da sie ein berechenbares Handling bietet.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙