Ducati
Streetfighter V2
Husqvarna
Svartpilen 801
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 10.499 € | |
| Baujahr | von 2024 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 191 | kg |
| Radstand | 1.475 | mm |
| Länge | 2.091 | mm |
| Radstand | 1.475 | mm |
| Sitzhöhe: | 820 | mm |
| Höhe | 1.133 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihentwin | |
| Hubraum | 799 | ccm |
| Hub | 66 | mm |
| Bohrung | 88 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
| Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 205 | km/h |
| Tankinhalt | 16 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
| Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
| Reifen hinten | 180/55 R 17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( Ø 300 mm) | |
| Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( Ø 240 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen für Fahrspaß sorgen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind der Ducati Streetfighter V2 und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen hat einen minimalistischen und modernen Look, der sich durch klare Linien und eine auffällige Farbgebung auszeichnet. Während sich die Ducati eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die Husqvarna mit ihrem urbanen Design auch jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität legen.
Motor und Leistung
Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und schnelle Überholmanöver. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen hat einen 799-cm³-Parallel-Twin, der ebenfalls solide Leistung liefert, aber etwas sanfter anspricht. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein entspannteres Fahrgefühl bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Streetfighter V2 bietet ein sehr präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, was sie zur perfekten Wahl für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken macht. Die aggressive Geometrie und die hochwertigen Fahrwerkskomponenten tragen dazu bei, dass sich die Ducati wie ein echtes Sportmotorrad anfühlt.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und ist ideal für kurze Ausflüge oder Alltagsfahrten. Allerdings könnte das Fahrverhalten auf der Autobahn etwas weniger stabil sein als bei der Ducati.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis weiter optimieren. Diese Eigenschaften machen die Ducati zu einer sehr vielseitigen Maschine, die sich an verschiedene Fahrstile anpassen lässt.
Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem etwas anderen Fokus. Der Schwerpunkt liegt auf einem klaren und funktionalen Design, das die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Svartpilen verfügt über moderne Fahrhilfen, allerdings in etwas geringerem Umfang als die Ducati.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die Husqvarna Svartpilen 801, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und präzises Motorrad suchen, das auf der Straße glänzt. Mit ihrem aggressiven Look und der modernen Technik ist sie ein echter Hingucker und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und stylisches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie punktet mit ihrem urbanen Design und einem entspannten Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Für Einsteiger oder Fahrer, die Wert auf Individualität legen, könnte die Svartpilen die bessere Wahl sein. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.