Ducati
Streetfighter V2
Indian
Scout Bobber
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.133 | ccm |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 95 PS | |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Indian Scout Bobber - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportler oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Indian Scout Bobber unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, das heißt, der Fahrer nimmt eine leicht nach vorne geneigte Haltung ein. Das fördert die Kontrolle und das Handling, vor allem in Kurven.
Im Gegensatz dazu wirkt der Indian Scout Bobber klassisch und robust. Mit ihrem minimalistischen Design und der tiefen Sitzbank vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition sorgt für einen entspannten Fahrstil, ideal für längere Touren oder entspannte Ausflüge. Schon hier wird die Zielgruppe deutlich: Die Streetfighter richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während der Scout Bobber eher für Cruiser-Fans gedacht ist.
Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem kraftvollen 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Ihre Leistung sorgt vor allem auf kurvenreichen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, wodurch die Streetfighter V2 sehr agil und präzise in Kurven reagiert. Hier zeigt sich die Stärke des Motorrads: Es ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind.
Die Indian Scout Bobber hingegen verfügt über einen 1133-cm³-V2-Motor, der für ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sorgt. Damit ist der Scout Bobber ideal für entspannte Touren und das Cruisen in der Stadt. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für längere Touren macht. Die Stärke der Scout Bobber liegt in ihrer Vielseitigkeit und dem angenehmen Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features zu bieten. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis. Damit ist die Streetfighter nicht nur ein leistungsstarkes Bike, sondern auch eines, das mit der Zeit geht.
Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Cockpit. Hier gibt es keinen überflüssigen Schnickschnack - alles ist auf das Wesentliche reduziert. Das macht den Scout Bobber besonders benutzerfreundlich, auch für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht viel Technik brauchen. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so aufwendig wie bei der Ducati. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Schlichtheit schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegt die Ducati Streetfighter V2 in einer höheren Preisklasse. Die Investition in ein sportliches Motorrad mit modernster Technik kann sich für viele Fahrerinnen und Fahrer lohnen, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen. Die Streetfighter ist ein Bike für Enthusiasten, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen.
Die Indian Scout Bobber hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie ist in der Regel günstiger als die Ducati und bietet dennoch ein solides Fahrerlebnis. Das macht die Scout Bobber zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die nicht viel Geld ausgeben wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Indian Scout Bobber ihre Stärken und Schwächen haben. Die Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und fortschrittlichen Technologien spricht sie vor allem Biker an, die Adrenalin und Kurven lieben.
Die Indian Scout Bobber hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrerlebnis legen. Ihr klassisches Design und die benutzerfreundliche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und entspannte Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.