Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Indian Scout Sport: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Indian Scout Sport unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu steht die Indian Scout Sport mit ihrem klassischen, zeitlosen Look, der an die Wurzeln der amerikanischen Motorradkultur erinnert. Die runden Formen und der nostalgische Charme verleihen ihr eine besondere Ausstrahlung.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Sein leistungsstarker Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das agile Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen sie zu einem Traum für sportliche Fahrer. Auf der anderen Seite bietet die Indian Scout Sport einen leistungsstarken V2-Motor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die Ducati auf Höchstgeschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist, punktet die Scout mit einem hohen Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist sportlich und direkt. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem sein. Die Indian Scout Sport hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für mehr Komfort sorgt. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Streetfighter V2 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features. Ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine anpassbare Elektronik optimieren das Fahrerlebnis. Der Indian Scout Sport hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch effektive Technik. Sie bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale und eine benutzerfreundliche Bedienung, was sie auch für Einsteiger attraktiv macht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die Ducati Streetfighter V2 ist teurer in der Anschaffung und auch im Unterhalt, da sie auf hochwertige Komponenten setzt. Die Indian Scout Sport ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvige Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Indian Scout Sport hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein klassisches Design und mehr Komfort suchen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Indian Scout Sport stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Beide Motorräder sind großartig, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. Egal ob man die sportliche Performance der Ducati oder den klassischen Charme der Indian bevorzugt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙