Ducati
Streetfighter V2
Kawasaki
ER-6N
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- Wendig
- Motor ausreichend kräftig
- für Einsteiger geeignet
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.110 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 72 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und die sportliche Optik, die den Charakter eines echten Naked Bikes unterstreicht. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki ER-6n als eher klassisches Naked Bike. Das Design ist etwas zurückhaltender, aber nicht weniger attraktiv. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erreichbar, was die ER-6n zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders im Stadtverkehr.
Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling macht sie zu einem echten Sportgerät. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich vor allem auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.
Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet eine ausgewogene, alltagstaugliche Leistung. Der Motor liefert genügend Leistung für entspanntes Fahren und das Handling ist sehr benutzerfreundlich. Mit der Sportlichkeit der Ducati kann die ER-6n zwar nicht ganz mithalten, dafür punktet sie mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße zu überzeugen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Ausgestattet ist es mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Features sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen wollen.
Auch die Kawasaki ER-6n bietet einige nützliche Features, allerdings in einem weniger umfangreichen Paket. Die Instrumentierung ist einfach, aber effektiv und liefert alle wichtigen Informationen. Die Technik ist einfach zu bedienen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht, die sich nicht mit allzu vielen Einstellungen herumschlagen wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ist die Investition in ein Premium-Bike gerechtfertigt, insbesondere wenn sie Wert auf Leistung und Design legen.
Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Sie bietet solide Leistung und gute Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis, was sie zu einer beliebten Wahl macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Kawasaki ER-6n ihre eigenen Vorzüge haben. Die Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihre fortschrittliche Technik und das beeindruckende Design machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Kawasaki ER-6n hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges und benutzerfreundliches Motorrad suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine solide Leistung, die sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße bewährt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.