Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 400

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.745 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Klein, aber grün
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Motorcharakteristik
  • leicht
Kontra:
  • Fahrkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht168kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenBottom-Link Uni-Trak
Reifen vorne110/70R17 M/C 54H
Reifen hinten150/60R17 M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Kawasaki Ninja 400 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Ducati Streetfighter V2 und die Kawasaki Ninja 400 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Sie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit, das sofort ins Auge springt. Die Kawasaki Ninja 400 hat dagegen ein etwas verspielteres Design, das dennoch sportlich wirkt. Die ergonomische Sitzposition der Ninja 400 ist für viele Fahrer angenehm, während die Streetfighter V2 eine sportlichere Sitzposition erfordert, die sich eher an erfahrene Fahrer richtet.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Ninja 400 einen 399-cm³-Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch spritzig und agil ist. Während die Streetfighter V2 für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die maximale Leistung suchen, bietet die Ninja 400 eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Handling, was sie ideal für Einsteiger macht.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Ihr Fahrwerk ist präzise abgestimmt und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten. Dafür punktet die Kawasaki Ninja 400 mit Wendigkeit und leichtem Handling, was sie besonders in der Stadt und auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Während die Streetfighter V2 für den sportlichen Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde, ist die Ninja 400 vielseitig einsetzbar und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, sowohl sportlich als auch entspannt zu fahren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Streetfighter V2 bietet fortschrittliche Elektronik wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen lassen. Die Kawasaki Ninja 400 wiederum bietet eine einfachere, aber dennoch effektive Elektronik, die für Einsteiger ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Streetfighter V2 für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten wünschen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die Kawasaki Ninja 400, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Die Ninja 400 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein zuverlässiges und spaßiges Motorrad suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Kawasaki Ninja 400 stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrvorlieben abhängt. Die Ducati Streetfighter V2 ist die ideale Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, sportliches Design und fortschrittliche Technologie schätzen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind und die Grenzen ihres Könnens ausloten wollen.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen ist ein hervorragendes Einsteigermotorrad, das eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Handling bietet. Sie ist vielseitig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und unterhaltsames Motorrad suchen, ist die Ninja 400 die perfekte Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab, aber beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein fantastisches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙