Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Kawasaki Z 900 RS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Naked Bikes geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Kawasaki Z 900 RS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Optik

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Kawasaki Z 900 RS hingegen hat einen Retro-Look, der an die klassischen Z-Modelle erinnert. Während die Ducati sportlich und futuristisch wirkt, versprüht die Kawasaki einen charmanten Vintage-Charme. Beide Designs haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob man den modernen oder den klassischen Stil bevorzugt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Die Kawasaki Z 900 RS wiederum punktet mit einem harmonischen und kraftvollen Antrieb, der sich besonders für entspanntes Fahren eignet. Während die Ducati für sportliche Fahrer auf der Suche nach Adrenalin konzipiert ist, bietet die Kawasaki ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl für sportliche als auch für gemütliche Touren eignet.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Ducati Streetfighter V2 hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Ausflüge geeignet ist, auf längeren Strecken aber unbequem werden kann. Dafür bietet die Kawasaki Z 900 RS eine aufrechtere Sitzposition, die mehr Komfort auf längeren Strecken verspricht. Hier zeigt sich, dass die Kawasaki für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die auch längere Touren unternehmen wollen, während die Ducati eher für den sportlichen Einsatz konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Der Ducati Streetfighter V2 bietet zahlreiche elektronische Helfer, darunter verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Kawasaki Z 900 RS setzt dagegen auf eine einfachere, aber effektive Technik, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich, dass die Ducati mehr auf sportliche Performance und Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist, während die Kawasaki den Fokus auf ein unkompliziertes Fahrerlebnis legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die Kawasaki Z 900 RS. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der fortschrittlichen Technik wider. Die Kawasaki hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne auf sportliche Eigenschaften verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die Kawasaki Z 900 RS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Naked Bike suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Die Kawasaki Z 900 RS wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für entspannte Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung liebt, kommt mit der Ducati auf seine Kosten, während die Kawasaki ideal für alle ist, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙