Ducati

Ducati
Streetfighter V2

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Was macht das neue Nakedbike aus Bologna besser als sein Vorgänger?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik
  • Sound
  • Motor
  • Ausstattung
  • Auftritt
  • Coolness-Faktor
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • enger Kniewinkel
  • USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.493mm
Länge2.085mm
Radstand1.493mm
Sitzhöhe: 838 mm
Höhe1.130mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( Ø 267 mm)

Fazit

Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter? 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.490€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, rot oder rot

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. KTM 1190 Adventure - Ein Vergleich der Spitzenklasse

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind der Ducati Streetfighter V2 und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für den Einsatz auf der Straße konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Die KTM 1190 Adventure hingegen hat ein robustes, abenteuerliches Design, das sie für den Offroad-Einsatz prädestiniert. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, jedoch etwas höher, was eine bessere Übersicht im Gelände ermöglicht.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Streetfighter V2 ist ein leistungsstarker V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die das Fahren auf der Straße zu einem echten Vergnügen macht. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 1190 Adventure über einen leistungsstarken V2-Motor, der nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist kraftvoll, aber die Charakteristik des Motors ist etwas sanfter, was das Fahren im Gelände erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Ducati Streetfighter V2 ein echtes Sportmotorrad. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist bekannt für ihre Stabilität, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Terrain. Das Handling ist etwas schwerfälliger, was aber durch die Robustheit und die Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen, ausgeglichen wird.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Auch die KTM 1190 Adventure verfügt über verschiedene Fahrmodi, die speziell für das Fahren im Gelände optimiert sind. Zudem ist die KTM mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Streetfighter V2 und die KTM 1190 Adventure zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Straße unterwegs sind und ein agiles, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Leistung, die das Herz eines jeden Sportmotorrad-Fans höher schlagen lässt.

Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrer starken Leistung ist sie perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die KTM bietet eine hervorragende Stabilität und ein sicheres Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, wird mit der Ducati Streetfighter V2 glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit schätzt, für den ist die KTM 1190 Adventure die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙