Ducati

Ducati
Streetfighter V2

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind der Ducati Streetfighter V2 und die KTM 890 Duke R zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrverhalten, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Bikes beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die den sportlichen Charakter unterstreichen. Die hohe Sitzposition und die schmalen Griffe sorgen für hervorragende Kontrolle, während die KTM 890 Duke R mit ihrem minimalistischen und funktionalen Design punktet. Die KTM hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die bei längeren Fahrten angenehmer sein kann. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Streetfighter für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein dürfte.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 wird von einem kraftvollen 955-cm³-V2-Motor angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Drehmoment liefert. Die KTM 890 Duke R hingegen hat einen 889-cm³-Parallel-Twin, der ebenfalls viel Leistung bringt, aber einen anderen Charakter hat. Während die Ducati eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung bietet, ist die KTM für ihre agile und direkte Leistungsentfaltung bekannt. Hier kommt es auf die persönlichen Vorlieben an, ob man die kraftvolle Leistung der Ducati oder das agile Ansprechverhalten der KTM bevorzugt.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten überzeugen beide Motorräder mit einem beeindruckenden Handling. Die Ducati Streetfighter V2 ist bekannt für ihre Kurvenstabilität und ihr präzises Lenkverhalten. Sie vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Dafür ist die KTM 890 Duke R extrem wendig und bietet ein agiles Fahrverhalten, was besonders in engen Kurven und im Stadtverkehr von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die KTM für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein spielerisches und dynamisches Fahrgefühl suchen, während die Ducati eher für diejenigen geeignet ist, die Stabilität und Kontrolle bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung und das Ansprechverhalten des Motors anpassen kann. Außerdem verfügt sie über ein hochwertiges TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die KTM 890 Duke R bietet ebenfalls verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, legt aber mehr Wert auf ein direktes Fahrerlebnis ohne zu viele elektronische Eingriffe. Dies kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die ein unverfälschtes Fahrgefühl suchen, von Vorteil sein.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Streetfighter V2 tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich oft in der hochwertigen Verarbeitung und den exklusiven Materialien wider, die Ducati verwendet. Die KTM 890 Duke R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die KTM 890 Duke R hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stabilität und sportliches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Ausflüge. Die KTM 890 Duke R hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙