Ducati

Ducati
Streetfighter V2

KTM

KTM
RC 390

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. KTM RC 390: Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die KTM RC 390 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine aufregende Fahrdynamik und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Im Gegensatz dazu hat die KTM RC 390 einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während die Ducati auf der Autobahn glänzt, zeigt die KTM ihre Stärken auf kurvenreichen Landstraßen.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Ducati Streetfighter V2 ist präzise und bietet vor allem bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die KTM RC 390 hingegen ist extrem wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren. Hier zeigt sich, dass die KTM ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken ist, während die Ducati ihre Stärken auf der Rennstrecke oder bei längeren Touren ausspielt.

Design und Ergonomie

In Sachen Design zieht die Ducati Streetfighter V2 viele Blicke auf sich. Die aggressive und sportliche Optik ist ein echter Hingucker. Die KTM RC 390 hat ebenfalls ein auffälliges Design, wirkt aber etwas weniger aggressiv. Ergonomisch bietet die Ducati eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt, während die KTM auf eine sportlichere Sitzposition setzt, die für kürzere Strecken optimiert ist.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die KTM RC 390 bietet ebenfalls ein solides Fahrverhalten, lässt aber einige der fortschrittlichen Features der Ducati vermissen. Hier zeigt sich, dass die Ducati auf dem neuesten Stand der Technik ist und dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Ducati Streetfighter V2 in einer höheren Liga, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Die KTM RC 390 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein sportliches Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die KTM RC 390 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und sportliches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und die Rennstrecke. Auf der anderen Seite ist die KTM RC 390 perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, das in der Welt der Sportmotorräder seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙