Ducati
Streetfighter V2
Royal Enfield
Himalayan
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.190 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- Preis-Leistung
- Geländetauglichkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Laue Bremsen
- Nichts für Leistungsfetischisten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.360 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 90/90-21 MC 56H | |
Reifen hinten | 120/90-17 MC 64S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Royal Enfield Himalayan unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der italienischen Marke widerspiegelt. Mit scharfen Linien und aggressiven Proportionen zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Himalayan als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und schlicht, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken und in unwegsamem Gelände für hohen Komfort. Hier spielt die Himalayan ihre Stärken aus.
Motor und Leistung
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Das agile Handling und die hohen Drehzahlen machen sie zu einer echten Sportmaschine.
Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Robustheit bekannt ist. Die Leistung ist geringer als bei der Ducati, aber sie bietet genug Power, um auch in anspruchsvollem Gelände zu bestehen. Die Himalayan ist perfekt für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.
Fahrverhalten und Handling
Die Ducati Streetfighter V2 überzeugt mit präzisem Handling und sportlicher Fahrdynamik. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf schlechten Straßen aber etwas unkomfortabel sein kann.
Die Royal Enfield Himalayan bietet ein ganz anderes Fahrverhalten. Sie ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren und Geländefahrten macht. Die Federung ist weich und schluckt Unebenheiten gut weg, was das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Royal Enfield Himalayan hingegen setzt auf Einfachheit. Sie verfügt über eine Grundausstattung und eine robuste Konstruktion, die für Langlebigkeit sorgt. Während sie in der technischen Ausstattung hinter der Ducati zurückbleibt, punktet sie mit ihrer einfachen Bedienbarkeit und der Möglichkeit, sie leicht selbst zu warten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Himalayan. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung, der Leistung und der modernen Technik wider. Für Biker, die Wert auf sportliches Fahren und eine hochwertige Ausstattung legen, ist die Ducati eine lohnende Investition.
Die Royal Enfield Himalayan hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrer, die ein zuverlässiges und robustes Motorrad für Abenteuer und Touren suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein einfaches, aber effektives Bike suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Royal Enfield Himalayan stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Agilität und modernste Technik suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist ideal für Kurvenliebhaber.
Die Royal Enfield Himalayan hingegen richtet sich an Abenteurer und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Art von Touren man bevorzugt.